Sie befinden sich auf der deutschen Seite.

Veranstaltungen

Heads Up Arbeitsrecht. 15 Minutes.

In knackigen 15 Minuten stellen wir neueste Gesetzesvorhaben und Gerichtsurteile, aktuelle Trends sowie wiederkehrende HR Legal Problematiken vor und zeigen auf, welche Auswirkungen diese auf Ihr Unternehmen und auf Ihre tägliche Arbeit haben.

›Heads Up Arbeitsrecht‹ findet im zweiwöchigen Turnus donnerstags ab 11.45 Uhr statt. Das Thema der Woche wird einen Tag vorher bekannt gegeben.

Registrieren Sie sich jetzt und entscheiden Sie spontan, ob der nächste Termin für Sie passt!

*Eine einmalige Registrierung reicht aus.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. 

Wir freuen uns auf Sie!

Termin verpasst?

Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltungsreihe chronologisch sortiert.

#81 vom 06.11.2025: Aktuelles zur Unfallversicherung im Homeoffice

𝗛𝗼𝗺𝗲 𝘀𝘄𝗲𝗲𝘁 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗼𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲 – 𝗯𝗶𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗨𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹 – 𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗨𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗼𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲

Themen:

  • Grundsätzliches zum Unfallversicherungsschutz

  • Umfang des Versicherungsschutzes

  • Meldepflichten

Unser Referentinnen: Carolin Hartmann und Johanna Kreienkamp

#80 vom 23.10.2025: Aktivrente

Aktivrente - Bloße Symbolpolitik oder wirksames Gestaltungsmittel in Zeiten des Fachkräftemangels?

Themen:

  • Aktivrente – Steuerfrei Weiterarbeiten

  •  Rechtssichere Weiterbeschäftigung

  • Weitere Gestaltungsmaßnahmen

Unser Referent: Matthias Pallentin

#77 vom 11.09.2025: Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet.

Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet.

Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen

Themen:

  • Freiwilligkeitsvorbehalt

  • Befristung von Arbeitsbedingungen

  • Widerrufsvorbehalt

  • Änderungsvorbehalt

Unsere Referentin: Dagmar Lessnau

#76 vom 28.08.2025: Sorry not sorry – wenn die Entschuldigung rechtlich verpflichtend wird

Sorry not sorry – wenn die Entschuldigung rechtlich verpflichtend wird

Zu den Entscheidungen des LAG München vom 16.04.2025 und 04.06.2025 - 11 Sa 456/23

Themen:

  • Sachverhalt und Hintergrund

  • Die Entscheidung des LAG München

  • Einordnung der Entscheidung

Unser Referent: Justin Karuth

#75 vom 14.08.2025: Kündigungsschutz durch die „Hintertür“?

Kündigungsschutz durch die „Hintertür“?

Präventionsverfahren als Wirksamkeitsvoraussetzung bei Kündigung eines Schwerbehinderten außerhalb des KSchG?

Themen:

  • Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX

  • Präventionsverfahren als Kündigungsvoraussetzung?

  • To Do's für Arbeitgeber

Unser Referent: Dr. Christopher Weuthen

#74 vom 31.07.2025: Der (un)romantische Arbeitgeber - Beziehungen am Arbeitsplatz

Der (un)romantische Arbeitgeber - Beziehungen am Arbeitsplatz

Themen:

  • Hintergrund und Kontext

  • Rechtliche Einordnung / Fallgruppen

  • Zusammenfassung

Unser Referent: Jan Einhaus

#73 vom 17.07.2025: Sommerferien für alle? Die Einführung von Betriebsferien

Sommerferien für alle? Die Einführung von Betriebsferien

Themen:

  • Vor- und Nachteile von Betriebsferien

  • Betriebsferien in Betrieben ohne Betriebsrat

  • Betriebsferien in Betrieben mit Betriebsrat

Unsere Referentin: Ulrike Schulke

#72 vom 03.07.2025: Strategische Nutzung der betrieblichen Altersversorgung

Strategische Nutzung der betrieblichen Altersversorgung

Themen:

  • Blick in die Kristallkugel

  • Blick in die Praxis

  • Blick auf Möglichkeiten der Personalstrategie

Unser Referent: Tobias Berdesinski

#71 vom 19.06.2025: BAG-Update zum Bonusstörfall

BAG-Update zum Bonusstörfall 
BAG zur Schadensersatzpflicht bei unterlassenen Zielvereinbarungen und verspäteten Zielvorgaben 

Themen:

  • Zielvereinbarung oder Zielvorgabe?

  • Update zum Bonusstörfall: Schadensersatzpflicht bei unterlassenen Zielvereinbarungen und verspäteten Zielvorgaben

  • Tipps für die Praxis

Unser Referent:innen: Anne Werschmann und Hannes Barck

#70 vom 05.06.2025: Klimaschutz & Arbeitsrecht – Welche Verantwortung haben Unternehmen?

Klimaschutz & Arbeitsrecht – Welche Verantwortung haben Unternehmen?

Themen:

  • Unternehmensverantwortung und Klimaschutz

  • Klimaschutz und Arbeitsrecht

  • Ausblick und Fazit

Unser Referent:innen: Maria Rutmann und Malte Schürmann

#69 vom 22.05.2025: Kündigungen rechtssicher gestalten – vom Kündigungstext bis zur Zustellung

Kündigungen rechtssicher gestalten – vom Kündigungstext bis zur Zustellung

Themen:

  • Kündigungsschreiben: Klartext statt Phrasen

  • Unterschrift: Wer darf’s?

  • Kündigung zustellen: So kommt’s an!

Unser Referent: Lucas Gropengießer

#68 vom 08.05.2025: Politik im Arbeitsverhältnis – Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Politik im Arbeitsverhältnis – Rechte und Pflichten des Arbeitgebers bei extremistischen Äußerungen und Betätigungen

Themen:

  • Ausgangslage und Meinungsfreiheit

  • Politische Äußerungen und Betätigung im Arbeitsverhältnis

  • Arbeitsrechtliche Maßnahmen

Unsere Referentin: Kaya Räuker

#67 vom 24.04.2025: Rund ums Rad – Wissenswertes zum Dienstfahrrad-Leasing

Rund ums Rad – Wissenswertes zum Dienstfahrrad-Leasing

Themen:

  • Grundzüge des Dienstfahrrad-Leasings

  • Stolperfallen und Störfälle

  • Tipps und Tricks

Unsere Referentin: Julia Simon

#64 vom 27.03.2025: Auskunftsansprüche nach Art. 15 DS-GVO – weiterhin im Trend

Auskunftsansprüche nachArt. 15 DS-GVO – weiterhin im Trend

Themen:

  • Auskunftsansprüche nach Art. 15 DS-GVO – worum geht‘s?

  • Was muss ich als Arbeitgeber:in tun?

  • Tipps beim Vorgehen

Unsere Referentin: Christina Stogov

#62 vom 27.02.2025: Entgelttransparenz und Geschlechterdiskriminierung in der betrieblichen Altersversorgung

Gleiche Rente für alle? Entgelttransparenz und Geschlechterdiskriminierung in der betrieblichen Altersversorgung

Themen:

  • Equal Pay Day

  • Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie

  • Geschlechterdiskriminierung in der betrieblichen Altersversorgung

Unsere Referent:innen: Tobias Berdesinski und Dr. Sabine Vianden

#61 vom 13.02.2025: Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz - versprochene Erleichterung oder "Bürokratiemonster"?

Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz - versprochene Erleichterung oder "Bürokratiemonster"?

Themen:

  • Hintergründe und Basics

  • Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz und relevante Änderungen

  • Erste Bilanz, Kritik und weitere Maßnahmen

Unsere Referentin: Dr. Martina Schlamp

#60 vom 30.01.2025: Eine Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Arbeitsrecht im Fokus: Eine Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Themen:

  • Die Wahlprogramme und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen

  • Gemeinsamkeiten

Unser Referent: Andre Gieseler

#58 vom 02.01.2025: Frohes Neues! Arbeitsrecht in 2025 – ein Kurzausblick

Frohes Neues! Arbeitsrecht in 2025 – ein Kurzausblick

Themen:

  • Bürokratieentlastung

  • „Good-to-Knows“ in HR 2025

  • Ausblick: Bundestagswahl 2025

Unser Referent: Philipp Schulte