Sie befinden sich auf der deutschen Seite.

Team

Justin Karuth

Senior Associate

Rechtsanwalt

Hamburg

Karuth

Justin Karuth ist als Senior Associate am Hamburger Standort tätig. Er berät Unternehmen sowie Geschäftsführer insbesondere bei der Trennung von Arbeitnehmern und Führungskräften, im gesamten Individualarbeitsrecht und in der laufenden arbeitsrechtlichen Beratung. Mit seinem ausgeprägten Business-Verständnis bietet er praxisorientierte Lösungen, insbesondere für technologiegetriebene Branchen. Seine offene und hilfsbereite Art schafft Vertrauen, sein klarer Blick auf das Wesentliche sorgt auch in komplexen Situationen für Klarheit. Justin engagierte sich bereits während des Studiums als Tutor an der Universität Hamburg. In seiner Freizeit reist er gerne nach Italien und entdeckt mit Leidenschaft neue Weine – stets neugierig und offen für neue Perspektiven.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Schwerpunkte

  • Prozessführung, insb. Trennung von Arbeitnehmern und Führungskräften

  • Individualarbeitsrecht

  • Laufende arbeitsrechtliche Beratung von Unternehmen und Geschäftsführern

  • Vertragsgestaltung und -prüfung

Karriere

  • Head of Legal und zugelassener Syndikusrechtsanwalt bei SDA SE Open Industry Solutions, 2023 - 2025

  • Rechtsanwalt (Associate) bei der arbeitsrechtliche Boutique ALTENBURG, 2022

  • Rechtsreferendariat beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen bei CMS (Praxisgruppe Life Sciences), Gleiss Lutz (Praxisgruppe Arbeitsrecht), ALTENBURG (arbeitsrechtliche Boutique) und der Techniker Krankenkasse (Leistungs- und Beitragsrecht), 2019 - 2022

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei NEUWERK (Praxisgruppe IP/IT), 2019 - 2020

  • Project Associate bei einem der größten deutschen Versicherungsmakler, 2016 - 2018

Ausbildung

  • Promotion (laufend) an der Bucerius Law School (Institut für Medizinrecht) bei Herrn Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. oec. zu einem medizinrechtlichen Thema, seit 2023

  • Zweite juristische Staatsprüfung (Prädikat), Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, 2022

  • Erste juristische Staatsprüfung (Prädikat), Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 2019

  • Studium der Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, Schwerpunktbereich: Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen, 2014 - 2019

Veröffentlichungen

  • „Die (Nicht-)herausgabe von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer (Teil 2)" ArbR Aktuell, Jahrgang 2024, S. 56-58, gemeinsam mit Tilman Leisner

  • „Die (Nicht-)herausgabe von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer (Teil 1)" ArbR Aktuell, Jahrgang 2024, S. 30-33, gemeinsam mit Tilman Leisner

  • „Arbeitsort und Versetzungsmöglichkeiten – Vertragsklauseln im Lichte der aktuellen Rechtsprechung“ ArbR Aktuell, Jahrgang 2022, S. 471-473, gemeinsam mit Henning Müller

  • Anm. zu BAG, Urt. v. 01.03.2022 – 9 AZR 260/21: „Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen: Weitere Differenzierung bei Beendigungsgründen erforderlich“ Bundesverband der Personalmanager e.V. (BPM), Fachgruppe Arbeitsrecht, Monatsbeitrag Juli 2022, gemeinsam mit Dr. Dirk Schnelle

  • Anm. zu BAG, Urt. v. 11.11.2020 – 4 AZR 210/20: „BAG: Reichweite der Verweisung auf Verbandstarifverträge“ ArbR Aktuell, Jahrgang 2021, S. 75, gemeinsam mit Dr. Doris-Maria Schuster

  • Anm. zu EuGH, Urt. v. 16.07.2020, C-211/18: „Schrems II / EuGH kippt EU-US Privacy Shield“ Newsdienst Compliance, Jahrgang 2020, Heft 7, ND-Compliance 2020, 330035, gemeinsam mit Börge Seeger