Sie befinden sich auf der deutschen Seite.

Team

Julia Simon

Senior Associate

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Frankfurt a.M.

Simon

Julia Simon ist als Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Littler in Frankfurt am Main tätig. Der Fokus ihrer Beratung im Kündigungsrecht, Individualarbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht liegt vornehmlich darauf, die Austragung von Streitigkeiten vor Gericht durch weitsichtige Entscheidungen zu vermeiden. Als ehemalige Jugendtrainerin und Schiedsrichterin im Feldhockey ist sie erfahren darin, Klarheit in unübersichtliche Situationen und gegenläufige Interessen ins Gleichgewicht zu bringen, wobei sie stets fair und zugleich durchsetzungsstark agiert.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Schwerpunkte

  • Individualarbeitsrecht

  • Kündigungsrecht

  • Vertragsgestaltung und -prüfung

Karriere

  • Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2023

  • Zulassung als Rechtsanwältin, 2020

  • Referendariat bei KLIEMT.Arbeitsrecht

  • Referendariat bei Baker & McKenzie in der Praxisgruppe Employment & Compensation

  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei Arnecke Sibeth Dabelstein

Ausbildung

  • Zweite Juristische Staatsprüfung in Frankfurt, 2020

  • Referendariat im Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main, 2020

  • Erste Juristische Staatsprüfung in Frankfurt, 2018

  • Studium der Rechtswissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Veröffentlichungen

  • Jobsharing – Arbeitsrechtliche Herausforderungen, ArbRAktuell 2023, Heft 13-14, 331

Beiträge und Meldungen

Blogbeitrag

Rund ums Rad

April 2025

  • Julia Simon
In Zeiten von Klimaschutz, steigender Urbanisierung und dem wachsenden Bewusstsein für körperliche (und mentale) Gesundheit neben dem beruflichen Erfolg erfreut sich das Dienstfahrrad-Leasing zunehmender Beliebtheit. Arbeitgeber können dabei das angesagte Rad-Leasing im War for Talents als zukunftsträchtigen Mitarbeiterbenefit nutzen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten sie jedoch einige arbeitsrechtliche Aspekte beachten.
Blogbeitrag

Job Sharing: Ein Arbeitszeitmodell der Zukunft?

November 2022

  • Julia Simon
Immer häufiger fällt im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitszeitmodellen der Begriff „Job Sharing“. Für die einen ist es ein aufgebauschtes New Work-Thema, für die anderen ein „Mutti-Modell“. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels könnte sich Job Sharing jedoch als Gamechanger für ein nachhaltiges HR-Management herausstellen.
Podcast

Littler spricht - über Alter(n)sgerechtes Arbeiten

November 2022

  • Dr. Antje Peterhänsel
  • Julia Simon
Der Unterschied zwischen altersgerechtem Arbeiten und alternsgerechtem Arbeiten ist weit mehr als ein Buchstabe. Es geht um die Basis für eine möglichst lange, gesunde, motivierte und leistungsfähige Teilnahme am Erwerbsleben. Warum es für Unternehmen wichtig ist, dass Menschen gerne länger arbeiten, und wie man dieses Ziel in der Praxis erreicht, erklären Dr. Antje Peterhänsel und Julia Simon in der neuen Folge von „Littler spricht!“. Die beiden Anwältinnen diskutieren Mythen über ältere Mitarbeitende, besondere Arbeitszeitmodelle und eine alternsgerechte Betrachtung aller Stationen einer Beschäftigung – von der Ausschreibung bis zum Ausscheiden aus einem Unternehmen.